Damals

Öffentliche Seiten der Tischtennisabteilung

 

Damals

 

Der untenstehende Text ist ein Auszug aus der Festschrift der Abteilung anläßlich des großen Jubiläumsturnieres vom 25. und 26. Mai 1996

Im Jahre 1946 wurde durch Initiative von Erich Voltmer die Tischtennisabteilung gegründet. Mitgründer waren Adolf Anken, Willi Schneider, Heinz Wagner, Manfred Binkle und Erich Jost.

Erich Jost spielt noch heute aktiv in der 1. Seniorenmannschaft. Er war Jahr für Jahr Gewinner vieler Stadtmeisterschaften. Also ein echtes Vorbild für den Tischtennissport und ein guter Repräsentant der Farben des TuS 1860.

 

Zurück zum Gründungsjahr:

1946 gab es eine Spielklasse. Spieler wie Pilger, Rötsch, die Gebr. Hügel und Hoppstädter, um nur einige zu nennen, bildeten den Stamm. Bereits 1947 erfolgten Klassenein- teilungen und der TuS spielte mit 3 Herrenmannschaften. 1948 kamen Spieler wie Gebhardt, Jäckel, Schwamberger, Pawlowski, Stephan, Komes und Roncoroni dazu. Letzterer spielt ebenfalls heute noch aktiv.

 

Die Spiele wurden in Gasthäusern sowie im Untergeschoß des Gemeindehauses ausgetragen: Nach Fertigstellung der TuS-Halle Anfang der fünfziger Jahre wurde in den Gängen, dann im Gymnastiksaal und später in der großen Halle gespielt. 1953 gelang den Spielern Leibrock, Ball, Roncoroni und Jost die Meisterschaft in der Landesstaffel und der Aufstieg in die damals höchste saarländische Spielklasse. Durch Änderung des Spielsystems von Vierer- auf Sechsermannschaften mußte die Mannschaft nach einem Jahr wieder in die Landesstaffel absteigen.

 

Nach einigen Rückschlägen Ende der siebziger und achtziger Jahre, steht die 1. Herrenmannschaft nun wieder im Begriff den Weg in eine höhere Klasse anzustreben. Leider wurde dieses Ziel in den letzten beiden Jahren knapp verpasst. Heute spielt die 1. und 2. Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse und die 3. Herren-mannschaft in der 3. Kreisklasse St.Ingbert/Neunkirchen.

 

 

Die Tischtennisabteilung des TuS 1860 Neunkirchen hat derzeit 75 Mitglieder, davon spielen ca. 50 Mitglieder in 6 Mannschaften, die sich folgendermaßen aufteilen:

  • 3 Herrenmannschaften,
  • 1 Seniorenmannschaft,
  • 1 Mädchenmannschaft
  • 1 Schülermannschaft

 

 

 

Trainingszeiten:

Schüler und Jugend   Mi.  17.00 – 19.00   Halle 1

Schüler und Jugend   Fr.   18.00 – 20.00   Halle 1

Jugend und Aktive     Fr.   20.00 – 22.00    Halle 1

Aktive                           Mi.   20.00 – 22.00    Halle 1 

 

________________________

________________________

In den fünfziger Jahren bekam die bis zu dieser Zeit nur aus männlichen Mitgliedern bestehende Abteilung durch die  Neunkircher Geschäftsfrau Gretel Below einen gewaltigen Aufschwung.

Sie verstand es bei vielen Frauen und Mädchen das Interesse am Tischtennissport zu wecken. In kurzer Zeit wurden unter der Trainingsleitung von Adolf Leibrock zwei Damenmannschaften zu je 6 Spielerinnen aufgestellt, die mit großem Erfolg an den Meisterschaften teilnahmen.

Leider konnte seit Mitte der achtziger Jahre keine Damenmannschaften mehr zum Spielbetrieb gemeldet werden, da einige Spielerinnen das Interesse am aktiven Tischtennissport verloren.

 

Besonders wichtig für jede Sportart ist jedoch das Heranziehen des Nachwuchses. Durch eine hervorragende Jugendarbeit von dem im letzten Jahr leider verstorbenen Herbert Lock, zu Beginn der achtziger Jahre, konnte die Mitgliederzahl von 40 auf 110 gesteigert werden. Ferner wurden bis zu 4 Jugendmannschaften pro Saison gemeldet. Nach dem größten Erfolg unserer Jugendmannschaft in der Saison 1989/90, mit dem zweiten Platz im Kreispokal sowie einem vorderen Platz in der Saarlandliga Nord-Ost, mußte zu Beginn der neunziger Jahre ein totaler Neubeginn erfolgen, da die Jugendmannschaft in den letzten Jahren vernachlässigt wurde.

 

In der vergangenen Saison konnte die Schülerinnenmannschaft mit Simone Spaniol, Daniela Spaniol, Regine Hasselbach und Nadine Braun die Meisterschaft in der Kreisliga, den Kreispokal sowie den 3. Platz beim Sarrlandpokal und den saarländischen Mannschaftsmeisterschaften belegen.

 

Im Seniorenbereich konnte in den letzten Jahren lediglich noch eine Mannschaft zum Spielbetrieb gemeldet werden. Bemerkenswert sind jedoch die vielen Erfolge auf Saarland- und Südwestebene. Stellvertretend sind hier der 4. Platz im Doppelwettbewerb bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften von unserem im letzten Jahr leider verstorbenen Abteilungsmitglied Hans Janes erwähnt. Die Seniorenmannschaft spielt heute in der Kreisliga Ost.

 

Die Spartenleiter waren bisher:

Erich Voltmer, Heinz Pilger, Manfred Binkle, Manfred Rötsch, Heinz Komes, Gerhard Beck, Klaus Staut, Herbert Lock, Dieter Lieblang, Hardy Braun und Franz Nessler

 

Franz Nessler

Abteilungsleiter

Hier sehen Sie einige Bilder aus den Anfangszeiten unserer Abteilung